
Therapie & Coaching für Erwachsene
“Wie man unter Meeresstille das versteht, dass nicht einmal der schwächste Luftzug die Flut bewegt, so erscheint der Zustand der Seele ruhig und still, wenn keinerlei Störung mehr da ist, durch die sie in Erregung geraten könnte.”
(Epikur von Samos 341-271 v.Ch.)
Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben!
Als erfahrene Therapeutin stehe ich Ihnen gerne mit meiner humanistisch-psychologischen Haltung und verschiedenen modernen Therapiemethoden zur Seite.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg aus der Fremdbestimmtheit, erzwungen durch Symptome, maladaptive Gedanken und kontraproduktives Verhalten, in die eigene Selbstbestimmtheit. Ich helfe Ihnen alte, nicht mehr dienliche Erfahrungen auf allen Ebenen zu verarbeiten und unterstütze Sie, eine innere Haltung zum Leben einzunehmen… mit der aktuell höchst möglichen Freiheit durch Bewusstheit & Selbsterfahrung.
Spezialisiert habe ich mich vor allem auf die Behandlung von Traumata, akuten Belastungen, Depressionen, Ängsten und Psychosomatische Störungen. Aber auch Lebenskrisen durch Verlust, Abbruch, Krankheiten und systemische Konflikte sind therapierelevante Behandlungsaspekte mit denen Sie sich an mich wenden können.
Meine integrative Psychotherapie, also das Zusammenspiel verschiedener Therapiemethoden, orientiert sich ganz nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Als Grundlage meiner Therapie dienen Verhaltenstherapie & Traumatherapie, aber auch systemisches Verständnis und NLP.
Ganz besonders möchte ich hier auch auf die schamanische Psychotherapie | schamanische Energie-und Frequenzmedizin aufmerksam machen, welches ich seit Jahren erfolgreich praktiziere.
Bitte beachten Sie, dass ich Erwachsene auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes für Psychotherapie (HeilpG Psych.) behandle und nur Selbstzahler als Klienten annehmen kann. Manche Privatkassen übernehmen ebenfalls die Therapiekosten.
Informieren Sie sich gerne auf den kommenden Seiten über meine Arbeit und lesen Sie die vielseitigen Klientenerfahrungen dazu.
Wenden Sie sich gerne telefonisch an mich und wir finden die perfekte Therapie für Sie.
Ihre Therapeutin
Monika Raseghi M.A.
Behandlungsspektrum
Indikationen & Leistungen
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich untersuchte und anerkannte Methode der Psychotherapie. Sie beruht auf Grundlagen der Lernpsychologie und geht davon aus, dass das Verhalten, aber auch die Wahrnehmungs- Denk- und Einstellungsabläufe das Resultat von Lernprozesessen sind. Entsprechend können Verhalten und Denkprozesse auch "verlernt" und durch Neue ersetzt werden. Hierfür stehen vielfältige psychotherapeutische Interventionsmethoden zur Verfügung. Die moderne Verhaltenstherapie ist offen für alle neuen wisschenaftliche Erkentnisse und integriert gerne zeitgemäße Therapiemethoden.
Die meisten psychischen Symptome und unerwünschte Verhaltensweisen lassen sich durch die Verhaltenstherapie gut behandeln.
Neuro-Linguistisches-Programmieren NLP/Master
NLP ist ein Sammlung von Therapie- und Coachingmethoden, die von den erfolgreichsten Therapeuten seiner Zeit modelliert wurden. Dazu gehören insbesondere Methoden aus der Familientherapie, Gestalttherapie und Hypnotherapie. Aber auch wissenschaftliche Theorien aus der klassischen Konditionierung oder der sinnesspezifischen Repräsentationssysteme fließen in die Methodik ein.
NLP wird vielseitig eingesetzt, so als Kommunikationstool, zur Informationsgewinnung, zur Reduktion von Belastungen, Zustandsmanagement oder auch zur Visionsarbeit.
Traumatherapie
Trauma ist ein erfahrene Missverhältnis zwischen Bedrohung und Bewältigungsmöglichkeiten, das mit Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergeht und so eine dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltbild bewirkt. (nach Fischer & Riedesser, 1998)
Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens eine für ihn belastende, traumatische Situation und nicht alle solche Erfahrungen sind behandlungsbedürftig. Bilden sich jedoch daraus ableitend Denk- und Verhaltensweisen aus, die Sie im Alltag behindern (übermäßige Vermeidung von Orten, Situationen & Menschen, Alpträume, Flashbacks, emotionale Entgleisungen, Rückzug, Trauer) wäre eine Therapie dringend indiziert.
Die Traumatherapie ist eine psychiatrische Behandlung, die zur Bewältigung von traumatischen Störungen, insbesondere der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), eingesetzt wird. Die Traumatherapie basiert auf einer Kombination von stützend-stabilisierenden und konfrontativen Behandlungsstrategien wie EMDR oder PITT.
Schamanische Psychotherapie | Schamanische Energie- und Frequenzmedizin
Die Schamanische Heilung hat eine lange Tradition, die seit Jahrtausenden besteht und weltweit angewendet wird.
Ein Schamane versteht sich als Mittler zwischen den Welten. In der Psychotherapie übersetzt könnte der Schamane auch als Mittler zwischen Psyche und Körper und als Mittler zwischen Unterbewusstsein - Bewusstsein - Überbewusstsein verstanden werden. Dabei ist im Schamanismus alles eine Frage der Energie. Beseeltsein heißt: kräftig sein. Und wenn Kraft verloren geht, muss für Ausgleich gesorgt werden. So wird eine Krankheit/ein Leid als Energie verstanden, die da, wo sie gerade ist, nicht hingehört. Fehlt dagegen Kraft, so werden verlorene oder abgespaltene Energien zurückgeholt wie bei der Seelenrückholung. Der Schamane kennt dabei keine lineare Zeit und reist in die Welt, wo die Ursprungsverletzung der aktuellen Belastung entstanden ist. Die Heilung erfolgt somit am Ursprungsort in der Ursprungszeit und wirkt sich direkt auf unseren gesamten Organismus und System im Hier & Jetzt aus.
Ich verbinde moderne Schamanismus mit neuartigen Therapiemethoden für das Best mögliche Ergebnis.
